Zur Stressbewältigung

Waldbaden ist in Japan eine anerkannte Stressbewältigungsmethode, die vom Arzt verschrieben werden kann.

Beim Waldbaden tauchen wir mit all unseren Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lassen den Wald als Kraftquelle auf uns wirken. Mithilfe einfacher Übungen (Achtsamkeit, Atemübungen, Sinneswahrnehmung, Qi Gong, Meditation) können wir Stress abbauen und unser Immunsystem trainieren. Durch Schulung der Selbstwahrnehmung lernen wir  auf unsere Intuition und Alarmsignale des Körpers zu hören und so schneller auf innere sowie äußere Stressoren zu reagieren. Wir stärken so unsere Selbstheilungskräfte und  den achtsamen Umgang mit uns selbst.

 

Zur Entspannung und Regeneration

-Waldbaden ist Balsam für die Seele-

Ein Waldbad lässt dich entspannen, zur Ruhe kommen und auftanken.

Lass dich darauf ein, den Wald einmal auf eine neue Art kennenzulernen:

> Loslassen:   Sorgen und den Lärm des Alltags  bewusst zurücklassen

> Eintauchen :  in die Waldatmosphäre mit  allen Sinnen- in einen Raum der Regeneration und Entspannung

> Erleben:  die Kraft und Schönheit des Waldes - und spüren, dass  auch du ein Teil dieses großen Ganzen bist

> Auftanken:  mit frischer Energie, Kreativität, Freude und neuer Kraft  zurückkommen

 

Ich biete Waldbaden einzeln und in der Gruppe an.

Sehr gerne stelle ich ein Waldbad nach deinen Wünschen zusammen- sei es für eine Gruppe im Rahmen des nächsten Familien- oder Betriebsausflugs oder für dich oder deinem Herzensmenschen einfach mal zum " Abtauchen und wieder Auftanken".

 

 

Was ist Waldbaden?

Waldbaden leitet sich von dem japanischen Begriff „Shinrin Yoku“ ab.
japanisch: 森林浴
森 Shin = 3 Bäume,  großer Wald
林 rin    = 2 Bäume, kleiner Wald
浴Yoku = baden, heilen

Yoku steht auch für heilen, da nach japanischer Tradition ein Bad nicht nur der Körperreinigung, sondern auch der Gesunderhaltung dient.
Shinrin Yoku bedeutet übersetzt „mit allen Sinnen im Wald baden“ oder achtsamer Waldspaziergang, mit dem Sinn dahinter, sich zu erholen und seine Gesundheit zu stärken.
Beim Waldbaden steht die Wirkung des Waldes/ der Natur auf den Menschen im Vordergrund.  

Das Innehalten, das Sein ohne etwas tun zu müssen,

ist elementarer Bestandteil des Waldbadens.

Waldbaden dient der Entspannung, Regeneration und Gesundheitsprävention.  

 

Wie funktioniert Waldbaden?

Beim Waldbaden tauchst du mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein und lässt den Wald als Kraftquelle auf dich wirken.

Im Vordergrund steht die  Langsamkeit- eine bewusste Entschleunigung, die dir die Möglichkeit gibt, aus deinem Gedankenkarussell auszusteigen und den Alltagsstress hinter dir zu lassen.

Loslassen, innehalten, entspannen - das bewusste Erleben des  Waldes und  des Nichtstuns lassen deinen  Körper und Geist zur Ruhe kommen und auftanken.

Mit Hilfe einfacher Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit stärkst du dein Körpergefühl und den achtsamen Umgang mit dir selbst.

-Gönn Deinem Geist eine Pause...

-Lass die Seele baumeln...

-Lass Dich voll und ganz auf den Wald ein...

Du wirst überrascht sein, wie schnell du entspannst und welche Kräfte  du aus der Natur schöpfen kannst.

 

Was bewirkt Waldbaden?

Was bewirkt Waldbaden?

"And into the forest I go to lose my mind and find my soul"      -John Muir-

Beim Waldbaden kannst du deiner Seele Ruhe und Zufriedenheit schenken, deine Gesundheit stärken und den Wald- ja die Natur im ganzen- für dich  als Kraftquelle neu entdecken.

In wissenschaftlichen Studien wurde die heilsame Wirkung des  Waldes auf Körper, Geist und Seele mehrfach  belegt.

Waldluft ist eine natürliche Aromatherapie- sie enthält ein buntes Potpourri  an Duftstoffen (Phytonzide v.a. Terpene) für uns bereit, die wir über die Atmung, aber auch die Haut aufnehmen. Terpene wirken entzündungshemmend, senken  Stresshormone wie Cortisol und aktivieren unseren "Ruhenerv " ( Parasympathikus / vegetatives Nervensystem).

So baut Waldbaden nachweisbar Stresshormone ab, reguliert den Blutdruck, fördert unsere Aufmerksamkeit, Kreativität und  Konzentration. Die  Schlafqualität und Schlafdauer verbessern sich , Angst und depressive Stimmung werden gemindert.

Unser Immunsystem wird gestärkt (Steigerung der natürlichen Killerzellen und Antikrebsproteine) sowie unserer Alterungsprozess gedrosselt.

In Japan ist Waldbaden eine anerkannte Therapieform und Stressbewältigungsmethode, die von Ärzten sogar verschrieben werden kann.